Die Innenstadt Alt-Willichs soll aufgewertet werden und für die wachsenden Herausforderungen gerüstet werden. Eine Anlayse legt den Handlungsbedarf dar. Seit dem findet ein umfassender, transparenter Aufwertungsprozess statt.
Seit jeher ist die Innenstadt der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens einer Stadt. Sie bietet Raum für Kommunikation und Begegnung, dient der Arbeit und Versorgung, wird für Darstellungszwecke sowie die Repräsentation genutzt und beeinflusst auf diese Weise maßgeblich die Außenwahrnehmung.
Bestand analysiert
Eine ausführliche Bestandsanalyse hat gezeigt, dass die Innenstadt Alt-Willichs diese Funktionen aufgrund der in die Jahre gekommenen Gestaltung und der wachsenden Herausforderungen für den innerstädtischen Einzelhandel nur noch eingeschränkt wahrnehmen kann. Daher findet seit 2012 ein umfassender, transparenter Aufwertungsprozess statt.
Integriertes Handlungskonzept Teil 1 und 2
Um den Aufwertungsprozess in Alt-Willich zu strukturieren, wurde ein integriertes Handlungskonzept, bestehend aus einem durch die Verwaltung erarbeiteten Teil 1 (Bestandsanalyse und Handlungsempfehlungen) sowie dem durch das Büro Pesch & Partner erarbeiteten Teil 2 (Projekte und Maßnahmen) im Jahr 2012 durch den Stadtrat beschlossen. Alle Projekte und Maßnahmen wurden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen verschiedener Beteiligungsverfahren, wie offene Dialogrunden oder Bürgerwerkstätten erarbeitet.
Integriertes Handlungskonzept Teil 3
In 2016 wurde das Integrierte Handlungskonzept in einem Teil 3 aktualisiert und überarbeitet. Es wurde vom Stadtrat als künftiger Orientierungsrahmen für die Innenstadtentwicklung beschlossen. Mittlerweile laufen die Umsetzungsprozesse der insgesamt 32 baulichen und kommunikativen Projekte des Handlungskonzeptes.
Dokumente herunterladen
Informationen zu einigen größeren und prägenden Projekten des Aufwertungsprozesses stellen wir zum Download zur Verfügung. Am Ende dieser Seite, unter "Weiterführende Information" finden Sie die wichtigsten Dokumente zu den Projekten.
Städtebauliche Entwürfe
Zwei weitere Projekte die zur Aufwertung der Innenstadt beitragen sollen, beziehen sich zum einen auf die Revitalisierung des Areals um das ehemalige Katharinenhospital und zum anderen auf die Entwicklung des ehemaligen Geländes der Hannen-Brauerei. In diesem Zusammenhang haben seit Ende des Jahres 2017 die städtebaulichen Wettbewerbe „Südlich Konrad-Adenauer-Park" und „Ehemaliges Brauereigelände" stattgefunden.