Inhalt

1554 (4.8.)

Bildnis des Freiherrn Johann von Virmond
Große Bildansicht öffnen

Die Anrather Schöffen versäumen die Huldigung des Erzbischofs Adolf von Schaumburg in Liedberg. Dieser zitiert die Anrather samt ihres Junkers Johann von Virmond in seine Residenz zu Poppelsdorf, um dort die Huldigung nachzuholen. Das Verhalten des Virmond wird als Zeichen für seine Unabhängigkeitsbestrebung gewertet.

Das Gemälde aus der Virmondschen Ahnengalerie zeigt Johann von Virmond.

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.