Inhalt

1859 (28.3.)

Zeichnung der Ruine von Schloss Neersen
Große Bildansicht öffnen

In der Nacht vom 27. auf den 28. März 1859 äschert ein Brand das Schloß bis auf die Umfassungsmauern ein. Entstanden ist der Brand in einer Wattefabrik, die der Gladbacher Fabrikant Hüsgen 1851 im Schloss eingerichtet hat.

In der Folgezeit nach dem Brand wird das Grundstück hemmunglos geplündert, das Schloss selbst verwahrlost.

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.