Inhalt

1908 (16.8.)

Portrait des Wilhelm Teuwen
Große Bildansicht öffnen

Der gebürtige Anrather Wilhelm Teuwen besucht die Kunstgewerbeschule Krefeld und lernt in dieser Zeit den renommierten Künstler Johan Thorn Prikker kennen. Anschließend geht er an die Kunstakademie Düsseldorf und lernt dort bei berühmten Professoren wie Heinrich Campdenonk oder Heinrich Nauen. I

n den 1930er Jahren entstehen erste Fensterbilder, unter anderem in der Kreuzkapelle Vennheide. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird Teuwen zu einem der renommiertesten deutschen Glasmaler.Sein bekanntestes Werk ist die Ausmalung des Nordfensters im Querhaus des Kölner Doms. Daneben wirkte Teuwen auch am alten Düsseldorfer Landtag, der Krypta von St.Gereon und im Festsaal des Gürzenich.

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.