Willicher Stadtrat beschließt am Donnerstagabend ausgeglichenen Etat für 2025 / Rechtskraft voraussichtlich Ende Juni
Datum
Der Haushalt 2025 steht: Einstimmig hat der Stadtrat am Donnerstagabend die „Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2025 sowie die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung“ beschlossen, wie es formal heißt.
Der Haushalt ist im Ergebnis ausgeglichen; das ausgewiesene Defizit des Plans wird durch die Ausgleichsrücklage gedeckt. Die Ausgleichsrücklage betrug Ende 2023 rund 18.6 Millionen Euro; durch die Addition des Jahresüberschusses 2023 in Höhe von 4.086.882 Euro ergibt sich eine Ausgleichsrücklage von 22.733.757 Euro, unter Berücksichtigung der Haushaltsplandaten 2024 ist der Haushalt 2025 somit fiktiv ausgeglichen.
Rund 39 Millionen Euro sind für Investitionen vorgesehen, die Kreditaufnahme in liegt bei rund 26 Millionen Euro.
Ausgleich "fiktiv"
Dass der Haushalt nur fiktiv ausgeglichen ist – darauf stellten vor der Abstimmung alle Fraktionsvorsitzenden in ihren Reden zum Haushalt ab: Dr. Paul Schrömbges (CDU), Christian Winterbach (Bündnis90/Grüne), Lukas Maaßen (SPD), Karl-Heinz Koch (FDP) und Detlev Nicola (Für Willich) machten unisono deutlich, dass die Haushaltslage der Stadt Politik wie Verwaltung trotz nicht nur kreisweit herausragender Gewerbesteuer-Einnahmen vor die Aufgabe stelle, die Ausgaben nicht nur im Blick zu halten, sondern perspektivisch zu senken.
Der Haushalt 2025 wird aller Voraussicht nach Ende Juni Rechtskraft erlangen.
Unterlagen und Etat
Alle Unterlagen zur Sitzung am Donnerstagabend – auch der Etatentwurf mit allen Zahlen und Fakten – sind wie immer im Ratsinformationssystem der Stadt https://ris.stadt-willich.de/termine einsehbar.