Schreibwerkstatt für 10 – 14Jährige in den Osterferien unter Leitung des Meerbuscher Kinder- und Jugendbuchautors Akram El-Bahay
Datum
Eigene Welten erfinden, sprechende Tiere treffen oder Kriminalfälle lösen: alle, die Spaß am Erfinden eigener Geschichten haben, kommen in den Osterferien bei einem Angebot der Bibliothek im Brauhaus (BiB) voll auf Ihre Kosten. Unter Leitung des Meerbuscher Kinder- und Jugendbuchautors Akram El-Bahay findet in der zweiten Osterferienwoche eine fantastische Schreibwerkstatt für Jungs und Mädchen von 10 bis 14 Jahren statt.
Akram El-Bahay, Journalist und Autor, ist als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, was auch seine Romane prägt: klassische Fantasy-Geschichten um Drachen und Magie. Er ist unter anderem Träger des Phantastik-Literaturpreis Seraph in der Kategorie „Bestes Debüt“.
Vom 22. bis zum 26. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr (Samstag 9-13 Uhr), werden die fantastischen Welten entstehen.
„Die Teilnehmenden der letzten Schreibwerkstatt waren so begeistert von Herrn El-Bahay, dass wir ihn in diesem Jahr wieder für die Schreibwerkstatt verpflichtet haben“
so Katrin Hufschmidt, Leiterin der Bibliothek im Brauhaus, bei der Fäden für die Werkstatt in der Ratsstube der Kulturhalle (Schiefbahn, Schulstraße 14) zusammenlaufen.
In der Schreibwerkstatt werden eigene Geschichten entwickelt. Mit Tipps und Tricks wird die Fantasie in Schwung gebracht. Unterschiedliche Techniken helfen dabei, das Schreibhandwerk zu erlernen. Schließlich wird ein kleines Buch mit Exemplaren für alle Autorinnen und Autoren sowie Interessierte gestaltet, die zur öffentlichen Abschlusslesung am Donnerstag, 8. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr eingeladen werden. Es entstehen einmalig Kosten von 5 € für Obst und Getränke, die bei der Anmeldung gezahlt werden müssen.
Anmeldung...
...erforderlich unter Telefon 02154-949602 / E-Mail: bibliothek@stadt-willich.de / Website: www.stadt-willich.de/bib.
Die Werkstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt vom Verband der Bibliotheken NRW.