Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

„Niersflitzer“ – mit der Rikscha durch Neersen

Im Mai am Start: Soziales Projekt für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind / Suche nach ehrenamtlichen „Piloten“


Datum

Vorstellung Niersflitzer Gruppenbild
Große Bildansicht öffnen
© © pressestelle

Es geht um mehr Beweglichkeit, Lebensqualität und Miteinander: Im Mai geht ein neues soziales Projekt in Neersen an den Start. Der „Niersflitzer“, eine Rikscha für Neersen steht vor dem Stapellauf.

Der Reihe nach: Am heutigen Mittwoch stellten im Lindenhof Neersen Initiatoren und Beteiligte das Konzept der Presse vor; konkret wird das Kooperationsprojekt von dem Freiwilligen-Zentrum Willich, dem Caritasverband für die Region Kempen-Viersen, dem Netzwerk Neersen und dem DRK Seniorenzentrum Lindenhof getragen, finanziell gefördert wird das Ganze durch einen 17.000 Euro-Zuschuss der Caritas Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen.

Eigentümer der Rikscha ist der Caritasverband, der dem Seniorenzentrum Lindenhof und dem Netzwerk Neersen die Rikscha zur Nutzung zur Verfügung stellt. Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können eine Rikscha-Fahrt mit einem ehrenamtlichen Rikscha-Piloten „buchen“. Vorne im Gefährt können bis zu zwei Passagiere ganz bequem Platz nehmen und dann während der gemeinsamen Fahrt Neersen und die umliegende Natur erfahren und erleben. Der Fokus der kostenlosen Fahrten liegt darauf, gemeinsam die Umgebung zu entdecken, Altbekanntes oder Neues anzusteuern und diese Erlebnisse miteinander zu teilen; Arzt- oder Einkaufsfahrten werden nicht übernommen. 

Logo Niersflitzer
Große Bildansicht öffnen
© © Niersflitzer

Die Rikscha wird dauerhaft im Seniorenzentrum Lindenhof untergebracht sein; die Bewohner werden montags, dienstags und freitags mit dem sozialen Dienst unterwegs sein, an den übrigen Wochentagen steht die Rikscha allen Neersener Bürgern zur Verfügung. Beim Lindenhof-Nachbarschaftsfest in Neersen (4. Mai von 13 – 18 Uhr) wird die Rikscha präsentiert – und kann getestet werden : Probefahrten für alle Interessierten. 

Piloten und Sponsoren willkommen

Gesucht werden nun vom Netzwerk Neersen „Rikscha-Piloten“, die dann an einer Schulung teilnehmen müssen, körperlich fit und gerne in der Natur unterwegs sind. Dabei wird beim Ausflug auch die Begegnung zwischen dem Piloten und den Passagieren wichtig: Menschen, die dazu beitragen möchten, dass auch mobilitätseingeschränkte Menschen wieder den Fahrtwind im Gesicht spüren können, sind aufgerufen, sich im Freiwilligen-Zentrum Willich zu melden.

Perspektivisch sollen die ehrenamtlichen Rikscha-Piloten eine Gruppe des Netzwerks Neersen bilden – mit regelmäßige Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Organisiert wird das Ganze Koordinator Joachim Schmidt-Hasemann. Apropos: Sponsoren für das Projekt oder einen zweiten Akku (kostet rund 1100 Euro) sind auch jederzeit willkommen… 

Hinweis

Infos und Termine

  • Die Auftaktschulung des Verkehrsdienstes der Polizei Kreis Viersen findet am 29. April statt. Weitere interne Schulungstermine sind geplant. Bei Interesse gibt es weitere Infos beim Freiwilligenzentrum.
  • Ansprechpartner für interessierte Rikscha-Piloten: Freiwilligen-Zentrum Willich 02154 - 949772 oder fwz@caritas-viersen.de
  • Buchungen erfolgen über eine E-Mail-Adresse (niersflitzer@netzwerk-neerseen.de), telefonisch oder per WhatsApp montags bis freitags unter der Telefonnummer 01520 – 7686013. 

Auf dem Bild bei der Flitzer-Vorstellung (von links): Dorothea von den Driesch (Sozialdienst), die Passagiere Brigitte Neugebauer und Marlene Schaath, Joachim Schmidt – Hasemann (ehrenamtlicher Koordinator des neuen Projektes), Angelika Uth-Flatow (Freiwilligen-Zentrum), Anne Fiedler (Netzwerk Neersen/ Emmaus Kirchengemeinde) und Melina Friedrich (Freiwilligen-Zentrum Willich).  

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.