Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

Endlich klären: Verwandt mit Goethe?

Willichs Stadtarchivar Udo Holzenthal lädt am 16. März zu einem Tag der offenen Tür ins Willicher Archiv an der Zeltdachkirche Schiefbahn


Datum

Stadtarchiv neu 01 2024 Büro
Große Bildansicht öffnen
© © Pressestelle Stadt Willich

Der bundeweite „Tag der Archive“ findet zweijährig in den graden Jahren statt. Der nächste also 2026. Willichs Stadtarchivar Udo Holzenthal schiebt 2025 allerdings nicht nur als ambitionierter Geschichtspräsentator, sondern auch wegen des von den Bürgern wiederholt dokumentierten Interesses im ungeraden Jahr einen Tag der offenen Tür ein: Für den 16. März lädt Holzenthal ins schmucke Archiv Stadtarchiv Willich auf dem St. Bernhard-Gelände in Schiefbahn ab der Albert-Oetker-Straße 98a (Eingang durch die Zeltkirche). 

Von 11 bis 18 Uhr wird ein buntes, vielseitiges und nicht zuletzt informatives Programm geboten: Ganztätig sind unter anderem 

  • „Bin ich verwandt mit Goethe?“ – Ahnenforschung für Einsteiger
  • „Bitte keine Plastikhüllen“ – Richtige Aufbewahrung wichtiger Dokumente
  • Kostenlose Abgabe von Restexemplaren historischer Bücher
  • Kostenlose Abgabe von Schallplatten aus dem Willicher Jugendfreizeitheim
  • Glücksrad für Kinder mit Preisen 

 

Stadtarchiv neu 01 2024
Große Bildansicht öffnen
© © Pressestelle Stadt Willich

Vorträge zu festen Zeiten 

am Start, konkret mit Startzeitpunkt getimt sind folgende Angebote: 

  • 12:00 Uhr Führung durch das Stadtarchiv
  • 13:00 Uhr Filmschätze aus dem Stadtarchiv
  • 14:00 Uhr Führung durch das Stadtarchiv
  • 15:00 Uhr Vortrag von Uwe Schummer: Aus dem Maschinenraum der Demokratie
  • 16:00 Uhr Führung durch das Stadtarchiv
  • 17:00 Uhr Vortrag von Bernd-Dieter Röhrscheid und Udo Holzenthal: Vor 80 Jahren – Kriegsende in den Willicher Altgemeinden
Hinweis

Freier Eintritt

Das Ganze ist natürlich für die Besucher kostenlos. 

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.