Vernissage „Feuer und Flamme für Europa – Unglaubliche Senioren und Seniorinnen aus Deutschland und Frankreich im Portrait“
Datum
Am 6. März, 17 Uhr, wird die Ausstellung „Feuer und Flamme für Europa – Unglaubliche Senioren und Seniorinnen aus Deutschland und Frankreich im Portrait“ im Gründerzentrum in Willich eröffnet.
In Frankreich wurde das gemeinsame Projekt, der Partnerstädte, auf französischer Landesebene mit einem 2. Platz von der Fondation de France ausgezeichnet.
Die Ausstellung ist eine einzigartige Sammlung von Fotografien und erzählt die bewegenden Lebensgeschichten von Senioren und Seniorinnen aus beiden Partnerstädten, die ihre Erfahrungen, Weisheiten und Leidenschaften in beeindruckenden und bunten Portraits teilen.
„In einer Zeit, in der Altersbilder häufig von Einschränkungen und Passivität geprägt sind, bietet diese Ausstellung eine erfrischende und positive Perspektive“, beschreibt die Seniorenbeauftragte Eva Dregger. Gemeinsam mit Sophie Leder, zuständig für die internationalen Beziehungen bei der Stadt Willich, machte sie sich auf die Suche nach unglaublichen Senioren und Seniorinnen aus Willich, die über ihr besonderes Talent oder ihre besondere Lebensgeschichte berichten wollten. „Die Entwicklung des gemeinsamen Fotoprojektes, bietet eine weitere Chance zum kulturellen Austausch beider Länder“, so Sophie Leder. Die Portraitfotos in Willich wurden von der 31-jährigen Jara Reker gemacht. Die Fotografin setzt sich mit gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten auseinander, die sie in Form von ihren Fotografien sichtbar macht.
Die Ausstellung lädt alle Interessierten ein, die Lebensgeschichten dieser „unglaublichen Senioren und Seniorinnen“ zu entdecken und sich von ihrer Positivität und Lebensfreude anstecken zu lassen.
Förderung
Das Projekt „Feuer und Flamme für Europa - Unglaubliche Senioren und Seniorinnen aus Deutschland und Frankreich im Portrait“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist anschließend bis zum 20. März (Mo-Fr von 9 bis 16 Uhr) geöffnet. Der Eintritt ist frei.