Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann
0%

Inhalt

Geld für Adenauer-Park und Domgarten

Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung Düsseldorf: Mehr als eine Million Euro Zuschuss für Maßnahmen „Lebendige Zentren Alt-Willich“


Datum

Teich Konrad-Adenauer-Park Willich
Große Bildansicht öffnen
© © Pressestelle Stadt Willich

Erfreuliche Post aus Düsseldorf im Schloss Neersen - ein Zuwendungsbescheid der dortigen Bezirksregierung ist angekommen. Konkret bedeutet dies Geld: Aus „Zuwendungen des Landes aus Bundes- und Landesmitteln“ (Städtebauförderung) fließen in Sachen Projekt „Lebendige Zentren – Alt-Willich“ 1.08 Millionen Euro als Zuschuss nach Willich.

Es handet sich um eine Projektförderung in der Höhe dieser Summe als Förderung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Lebendige Zentren Alt-Willich“ auf Grundlage des integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK). Die Gesamtmaßnahme war in das Bund-Länder-Programm „Aktive Zentren“ aufgenommen worden, genauer geht es um Maßnahmen im Konrad-Adenauer-Park (Kosten knapp 1,2 Millionen; Archivbild) und Domgarten (gut 600.000 Euro) – 60 Prozent der Gesamtkosten werden gefördert, was der Förderobergrenze entspricht. 

„Das ist wirklich mehr als erfreulich“, so Bürgermeister Christian Pakusch in einer ersten spontanen Reaktion: „Wir werden nach dieser Zusage jetzt umgehend die konkrete, möglichst zügige Umsetzung der geplanten Maßnahmen im Konrad-Adenauer-Park und Domgarten angehen.“ 

Was Pakusch besonders freut, ist die hinter den Maßnahmen stehende Nachhaltigkeit der Maßnahmen: 

“Letztlich dient das, wie im Förderbescheid ja auch erwähnt wird, dem Klimaschutz respektive der Anpassung vor Ort an den Klimawandel – das Ganze hat also nicht nur eine Verschönerung im Blick, sondern hat auch eine langfristige, ökologisch Perspektive.“  

so der Willicher Bürgermeister.

 

Sie haben das Seitenende erreicht.