Pächtersuche: Gastraum der Traditionsgaststätte Krücken im Willicher Herzen wird von der Grundstückgesellschaft komplett neugestaltet
Datum
„Erstvermietung nach Renovierung“ – hinter dieser vergleichsweise trocken-prosaischen Offerte versteckt sich ein gutes Stück Willicher Gastronomie-Zukunft: Der Gastraum der Gaststätte Krücken im Willicher Herzen wird derzeit auf Betreiben des Besitzers Willicher Grundstückgesellschaft nicht nur verschönert, sondern auf links gedreht. Und sie wird nach dem Lifting als „Restaurant – Gaststätte – Lounge Krücken“ wieder an den Start gehen. Geplant ist der Restart zum Juni dieses Jahres.
Der Reihe nach: Die Traditionsgaststätte mit Saal im Herzen von Willich wurde in den Jahren 2019 bis 2022 vollständig mit massivem Aufwand von der GSG saniert - bis auf den Gastraum. Der wird jetzt, so GSG-Geschäftsführer Willy Kerbusch, komplett neugestaltet.
Nicht nur optisch, sondern auch funk- und konzeptionell wird alles erneuert: Ein Highlight wird sicher eine Sitzecke mit Selbstzapftisch. Der angrenzende kleine Saal wird in den Gastraum integriert, kann aber jederzeit bei Bedarf zum großen Saal „zugeschaltet“ werden, um auch große Veranstaltungen realisieren zu können.
„Als Alleinstellungsmerkmal in der Stadt Willich können bei einer Nutzung des großen Saals mit angrenzenden Gastraum bei einer Bestuhlung mit Tischen 156 Plätze, bei einer Reihenbestuhlung bis zu 264 Plätze realisiert werden.“
so Kerbusch. Dass das Traditionshaus seit Jahren fester Bestandteil des Willicher Schützenlebens und Wachlokal von einigen Schützenzügen ist, bleibt natürlich im Fokus: Im großen Saal ist in der Rückwand der Bühne eine Schießanlage der Schützen integriert.
Die Sanierung 2019 umfasste unter anderem die Komplettsanierung der Küche samt Kühlhaus, des großen Saals inklusiv neuem Holzfußboden, einer großen Bühne, Licht- und Tontechnik, Präsentationstechnik, Möblierung, Toilettenanlage und Schaffung einer zusätzlichen barrierefreien Toilette. Schließlich packte man 2022 die Bestuhlung für die Außengastronomie noch dazu, mehrere große Schirme kamen ans Haus, 2024 wurde ein Fettabscheider installiert, alles prima – allein mit dem Pächter klappte es letztlich nicht wie gewünscht: Ende August letzten Jahres hob die GSG den Pachtvertrag auf.
Und machte sich, so Kerbusch damals, im Team der Grundstücksgesellschaft um ein neues Gesamtkonzept und andere Betriebs-Modelle an dieser Stelle Gedanken.
Was zum jetzigen Schritt geführt hat, an dessen Ende, so Kerbusch, nach Realisierung „ein schickes und hochfunktionelles Schmuckkästchen mit diversen Nutzungsmöglichkeiten und somit allen Chancen“ stehen wird: „Gastronomiebetrieb mit Restaurant, Saal, Außengastronomie und Parkplätzen im Herzen von Willich“ heißt es jetzt in der dazugehörenden Ausschreibung, mit der man sich auf die Suche nach einem Pächter macht.
„Wir suchen eine erfahrene Pächterfamilie, die Tradition und Moderne miteinander verbindet, und um dem Pächter einen guten Start zu ermöglichen und den Erfolg der Gastronomie zu sichern, ist die Pacht sehr bewusst niedrig angesetzt – für uns stehen eine langfristige Zusammenarbeit und der Erhalt des Saalbetriebs für die Stadt Willich und ihre Bürger klar prioritär im Fokus.“
so Kerbusch.
Ausschreibung "brauereifrei"
Der Pachtvertrag wird nun öffentlich – und übrigens brauereifrei - ausgeschrieben, gemeinsam mit der Expertise der klassischen Brauereipartner der GSG (Bolten und Bitburger) werde man sich auf die Suche nach dem geeigneten Pächter machen, so Kerbusch. Er will die Arbeiten im Mai abschließen und zum Juni dieses Jahres mit der neuen „guten Stube“ an den Start gehen: „Ab sofort freuen wir uns bei ernsthaftem Interesse über qualifizierte Bewerbungen.“
Kontakt
Ansprechpartner ist die GSG im Gründerzentrum an der Wasserachse, konkret Anke Frenzen (02156 – 949176, anke.frenzen@stadt-willich.de).