Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

„Partnerschaft Hand in Hand vertiefen"

Antrittsbesuch des in Düsseldorf residierenden Japanischen Generalkonsuls Yoshitaka Tsunoda auf Schloss Neersen


Datum

Gruppenbild Generalkonsul Tsunoda
Große Bildansicht öffnen
© © pressestelle / plu

Ein ebenso intensives wie offenes und informatives Gespräch entspannte sich am frühen Montagnachmittag, als der in Düsseldorf residierende Japanische Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda dem Willicher Bürgermeister Christian Pakusch einen „Antrittsbesuch“ abstattete. Tsunoda, begleitet von Vizekonsulin Mika Yamagata, hat im Dezember 2024 den Posten als japanischer Generalkonsul in Düsseldorf angetreten.

Wobei weder Düsseldorf noch Deutschland für ihn „Neuland“ darstellen: der studierte Psychologe war nach seiner Arbeit für das Japanische Außenministerium (1989) unter anderem als Konsul in Düsseldorf (2002) und am Generalkonsulat in Frankfurt am Main (2014) tätig, genoss eine unter anderem eine Sprachausbildung an der Universität Heidelberg und arbeitete außerdem in diplomatischen Vertretungen in München und Bonn. 

Froh über lebendigen Austausch

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christian Pakusch, der die besonderen, partnerschaftlichen wie freundschaftlichen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Willich und Japan betonte, machte auch Tsunoda deutlich, dass es ihm ein außerordentlich wichtiges Anliegen sei, gerade in der aktuellen doch an vielen Stellen unsicheren politischen Situation die „Weltpartnerschaft zwischen Japan und Deutschland weiter in guter und freundschaftlicher Zusammenarbeit“ zu vertiefen; darum sei es für ihn eine besondere Freude, informiert worden zu sein, dass auch der „lebendige Schüler- und Jugendaustausch gut funktioniert“. Von den in Willich ansässigen japanischen Firmen könne er, so Tsunoda, ebenfalls nur positive Rückmeldungen geben: Die Zusammenarbeit beispielsweise in der Organisation von Visa oder anderen behördlichen Belangen sein angenehm und reibungslos – was nicht überall so unproblematisch von statten ginge. 

Ein Lob, das Pakusch zum einen natürlich gerne vernahm – und auch an die beim Gespräch ebenfalls anwesenden Birgit von Billerbeck (die im Übrigen Japanisch sprechende Leiterin des Geschäftsbereiches Wirtschaftsförderung) und Yasuo Inadome weitergab. Inadome, so Pakusch lächelnd, sei eine Art „positive Geheimwaffe“: Der Präsident des Japan-Club Willich ist seit Jahren in Sachen deutsch-japanischer Zusammenarbeit auf der Willicher Seite unglaublich hilfreich und wesentlicher „Geburtshelfer“ der Städtepartnerschaft mit Marugame. Willichs japanische Partnerstadt mit rund 110.000 Einwohnern liegt am Seto-Binnenmeer in der Präfektur Kagawa auf der Insel Shikoku.

"Geheimwaffe"

 Pakusch führte Tsunoda durch das Schloss, erläuterte Wesentliches zur Historie und zur aktuellen Funktion des Gebäudes und lud den Generalkonsul nicht nur zum traditionellen Spargelfest im Juni, sondern auch zu den Premieren der kommenden Festspiele in Neersen ein. 

Tsunoda betonte beim herzlichen Abschied, seine Zeit als Generalkonsul in Düsseldorf dazu nutzen zu wollen, mit allen, die die Partnerschaft zwischen Willich und Japan aktiv vorantreiben, Hand in Hand zusammenarbeiten, um 

„die wertvollen Beziehungen weiter auszubauen und zu vertiefen“ 

so Tsunoda.      

Hinweis

Auf dem Bild...

von links: Birgit von Billerbeck, Bürgermeister Christian Pakusch, Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda, Yasuo Inadome und Vizekonsulin Mika Yamagata.    

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.