Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

Startschuss für Ehrenamtskarte

Ab sofort kann die „Willicher“ Ehrenamtskarte beantragt werden/ Auch via App möglich / Passende Seite im Willicher Webangebot


Datum

Ehrenamtskarte Willich
Große Bildansicht öffnen
© © Stadt Willich

Angekündigt, umgesetzt: Ab sofort kann die „Willicher“ Ehrenamtskarte per App oder durch die passenden Formulare beantragt werden. Eine passende Seite im Willicher Webangebot listet dazu alle weiteren Infos auf.

Ehrenamt wird "belohnt"

 Hintergrund: Bürgerinnen und Bürger, die die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, sollen nicht nur gewürdigt werden, sondern auch konkreten praktischen Nutzen haben. Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen sollen vergünstigt genutzt werden können. Die Ehrenamtskarte NRW ist ein gemeinsames Projekt der Landesregierung und der Kommunen in NRW. Die Kriterien für die Vergabe der Ehrenamtskarte gelten landesweit und wurden von der Stadt Willich übernommen: Erhalten kann die Ehrenamtskarte, wer mindestens fünf Stunden pro Woche respektive 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung tätig ist. 

Ehrenamtskarte als APP
Große Bildansicht öffnen
© © pressestelle plu

Angebot wird ausgeweitet

Mit der App kann die Ehrenamtskarte NRW nicht nur auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden, auch können zahlreiche landesweite Vergünstigungen von öffentlichen, gemeinnützigen und auch privaten Anbietenden mobil abgerufen werden. Das Angebot wird auch in Willich stetig ausgebaut, bereits feststehende Vergünstigungen in Willich: 

  • 2€ auf nicht reduzierte Karten im Kulturbereich
  • 2€ auf nicht reduzierte Karten der Schlossfestspiele
  • 1€ auf nicht reduzierte Tageskarten im Schwimmbad De Bütt
  • 10% Rabatt im Möbelbaus XXS (ausgenommen Kunstartikel)
  • 5% Rabatt im Laden Sternenhimmel (ab einen Gesamteinkaufswert von 50€) 

„Ich bin sicher, dass diese Karte angenommen und ein Erfolg wird. Das Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen – ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger geht nichts“

so Bürgermeister Christian Pakusch.

Links

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.