Bundestagswahl: Sonntagabend „Wahlergebnispräsentation“ des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein nach 18 Uhr: Wie hat Willich gewählt?
Datum
Showdown: Bundestagswahl am kommenden Sonntag, die Frage, wer künftig Deutschland regiert, wird geklärt - und auch in Willich wird am Sonntag mitentschieden.
Acht Direktkandidaten bewerben sich im Wahlkreis 110 Viersen um die Erststimme, 18 Parteien/Organisationen um die Zweitstimme. In Willich sind 37.642 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.
Vergleichsmöglichkeiten
Die Ergebnisse aus dem ganzen Kreis, aber auch der Stadt Willich, aus den einzelnen Willicher Wahllokalen wie auch „stadtteilscharf“ kann man dann am Sonntagabend auch wieder online einsehen.
Sobald die Wahllokale ausgezählt worden sind, werden sie weitergemeldet und tauchen dann nach und nach im Web auf der „WEP“, der „Wahlergebnispräsentation“ des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN), auf. Dazu kann man sich dann auch Zahlen aus vergangenen Wahlen zum Vergleich ziehen. Die Willicher Ergebnisse können also im Internet verfolgt werden, die Zahlen werden kontinuierlich aktualisiert.
Ergebnisse vieler Städte einsehbar
In der WEP zur Bundestagswahl kann man übrigens auch zu den Ergebnissen diverser anderer Städte und Gemeinden im Kreis und im Gebiet des KRZN gelangen – beispielsweise von A wie Alpen bis X wie Xanten.